Springe zum Inhalt

Erlebtes

Öffentliche Wanderung des CWV am 13.06.23 über ca. 13 km.

Treff 09:30 Uhr am Haltepunkt Harthau der Linie 13. Chemnitz – Stollberg.

27 Wanderinnen und Wanderer treffen ein, darunter 5 Gäste.

Der Rundweg – grün markiert – führt an der ältesten kleinen Kirche vorbei. Wir machen im Friedhofsbereich einen Rundgang, interessant auch, einmal privat dort hin zu gehen. Bergauf über die Rehwiesen, erreichen wir das Waldstück „Hutholz“. Bei sehr gutem Panoramablick schauen wir auf grünes Umland. Auf schattigem Weg durchqueren wir das Hutholz bis zum Eisenweg. Dieser führt uns nach unten in die Höhe der Ortslage Klaffenbach. Unsere Wanderung führt auf der Straße weiter nach rechts. Bergauf erreichen wir schließlich ein kleines Waldstück auf der linken Seite. Auch dieses durchwandern wir. Noch im Schatten bleibend, legen wir eine Pause ein. Bei blauem Himmel und Sonnenschein laufen wir längs einer Eigenheimsiedlung. Wir erreichen schließlich die Wolgograder Allee. Der Gehweg führt und hinauf zur Endstelle von Bahn und Bussen.

...weiterlesen "Auf dem Chemnitzer Rundwanderweg 4. Etappe „Von Harthau nach Reichenbrand“"

33. Sport- und Familienwanderung „Schlägel und Eisen“ und 17. Verbandswandertag des SWBV in Schwarzenberg

Unser Wanderverein nahm mit insgesamt 19 Wanderern an dieser Wanderung teil, die in die Pokalwertung „Wandern hält fit“ eingeht. Sechs Wanderfreunde wanderten die 12 km-Strecke , zehn Wanderfreunde legten 20 km zurück und drei Wanderfreunde haben sogar 25 km bewältigt.

...weiterlesen "Schlägel und Eisen"

Öffentliche Wanderung des CWV am 06.06.23 über ca. 18 km mit 320 Höhenmetern.

17 Wanderfreunde, darunter 3 Gäste, starteten bei Regenwetter in Chemnitz, um mit der Erzgebirgsbahn nach Reifland-Wüntschendorf zum Start unserer Wanderung zu fahren. Das Motto der Wanderung war gut gewählt, denn zu dem vielen Wasser in der Talsperre kam noch reichlich etwas von oben hinzu. Gegen Mittag hörte es dann auf zu regnen, so dass wir sogar bei Sonnenschein den Bahnhof in Rauenstein erreichten, wo wir nicht lange auf den Zug warten mussten, der uns zurück nach Chemnitz brachte.

Den genauen Streckenverlauf und Eindrücke von der Wanderung könnt ihr dem Video entnehmen.

Eure Katja

Öffentliche Wanderung des CWV am 02.05.23 über 15 km mit 360 Höhenmetern

23 Wanderfreunde, darunter 4 Gäste, starteten bei schönem Wanderwetter von Olberhau-Grünthal zur Wanderung in die südlich des Ortes gelegenen Wälder. Zuerst gingen wir durch das Gelände der Saigerhütte, um dann der Straße nach Rothenthal zu folgen. Von dieser bogen wir rechts ab in den Wald hinein. Erster Höhepunkt nach langem Anstieg war der Stößerfelsen, der Ausblicke ins tiefe Tal der Natzschung bot, die hier die Grenze zu Tschechien bildet. Hier stießen wir mit einem Gastwanderer auf seinen 65. Geburtstag an und wünschten ihm vor allem Gesundheit und immer flinke Füße.

...weiterlesen "„Olbernauer Südschleife“"

Wanderung am 20.04. über ca. 8 km für Vereinsmitglieder.

Am Bahnhof Leubsdorf begannen wir unsere kurze Wanderung. Wir blieben auf der Flussseite und kamen schon kurze Zeit später zur Schlossmühle. Das schöne Grundstück querend, wanderten wir teils auf schmalen Pfaden immer am Fluss entlang. Nur einzelne schon vor längerer Zeit umgestürzte Bäume brachten uns etwas aus dem Takt.

...weiterlesen "Frühling im Flöhatal"

Öffentliche Wanderung des CWV am 18.04.23 über 22 km mit 420 Höhenmetern

Das Wetter war nur etwas für Hartgesottene: bereits am Start dichter Nebel mit Regen und es war kalt. Trotzdem fanden sich 13 mutige Vereinsmitglieder und sogar 3 Gäste am Start ein, um die letzte Etappe des Rundweges um Chemnitz zu wandern. Start war der Endpunkt der 2. Etappe am Zeisigwald.

Der Weg führte bald an der Eubaer Talsperre entlang und dann am Ortsrand von Euba hinauf. Am Adelsbergturm legten wir die erste Pause ein und stießen gern auf den 70. Geburtstag einer Wanderfreundin an. Weiter ging es in Richtiung Kleinolbersdorf und Altenhain und später in den Einsiedler Wald. Der Weg führte hinab zur Zwönitz, wo wir am Wassertretbecken unsere Mittagsrast einlegten. Danach führte wieder ein Anstieg am „Letzten Warnkreuz vor der Pappel“ vorbei. An der Pappel, die 450 m über NN steht, pausierten wir wieder zum Trinken.

...weiterlesen "„In 3 Etappen um unsere grüne Stadt“ – 3. Etappe"