Springe zum Inhalt

„Auf dem Höhenweg der Kulturhauptstadt Chemnitz“

Öffentliche Wanderung des CWV am 12.04.25 über ca. 23 km und 400 Höhenmeter

Im vergangenen Jahr wurde als ein Beitrag zur europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 der „Kulturpfad Höhenweg“ eröffnet. Diesen Weg zu wandern, war heute unser Ziel. Der Weg beginnt an der Adelsberger Kirche. Dorthin gelangt man mit der Buslinie 33, die am Wochenende nur mit einem Kleinbus bedient wird. Deshalb trafen wir uns an der Haltestelle Dickensstraße, wohin man mit einem Bus des Regionalverkehrs Erzgebirge fahren kann. 32 Wanderer waren am Start, davon 20 Gäste, die sprichwörtlich aus allen Himmelsrichtungen kamen, z.B. aus Leipzig, Leisnig, Dresden, Flöha und Zwickau.

Der Wanderweg bot viele, sehr schöne Aussichten auf unsere grüne Stadt und die „Ausländer“ waren wissbegierig zu erfahren, was man alles sehen kann. Die 3 Wetterpilze mit Erklärtafeln zu den einzelnen Stadtteilen waren dabei sehr hilfreich. Schließlich erreichten wir den 4. Wetterpilz in Harthau. Die dortige Tafel bot Informationen zum Johanneum, welche selbst für die Chemnitzer neu waren. Nach ca. 23 km und 400 Höhenmetern bei wolkenlos blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen waren alle froh und zufrieden, vom Haltepunkt Harthau mit der Citybahn wieder nach Hause fahren zu können.

Eure Katja