Springe zum Inhalt

1. Etappe „Von Oberwiesenthal nach Crottendorf“

Bei schönstem Wanderwetter wanderten wir vor.
Zum Tourtag lagen über Nacht 20 cm Neuschnee.
Das machte eine Wanderung zu gefährlich!
Also bewanderten wir Etappe 4: „Von Schönfeld nach Wolkenstein“.
Nun fand die erste Etappe endlich statt. Es bestand großes Interesse.
35 Teilnehmer spiegeln das  wider und davon waren 10 Gäste u. a.
zwei Enkelsöhne einer unserer Wanderinnen.

...weiterlesen "Die Zschopau von der Quelle bis zur Mündung in 16 Etappen"

Wanderung des CWV am 16.7.24 über ca. 8 km.

Diese Tour arbeitete unser Jürgen aus.
Leider kann er im Moment selbst nicht mitwandern.
16 Angehörige des CWV nehmen am heutigen Wandertag teil.
Hoch oben sehen wir die Burg nach dem Ausstieg aus dem Bus.
Auf dem Mühlweg – auch ehemals „Cäsar – Kaiserweg“ genannt,
kommen wir in eine Senke nach Langenwolmsdorf.

...weiterlesen "„Auf nach Stolpen“"

3. Etappe: „Schlettau – Schönfeld“

Wir starten in Schlettau, wandern zunächst zum Schloss mit seinem kleinen
aber reizvollen Park und laufen um einen Teich herum.
Dann führt der Weg aus Schlettau heraus an einem Badeteich vorbei.
Das Wetter heute hat Badegäste angelockt. Baden auf eigene Gefahr!

...weiterlesen "Die Zschopau von der Quelle bis zur Mündung in 16 Etappen"

23. Juni 2024

Jedes Jahr erfreut sich diese Schwarzenberger Pokalwanderung großer Beliebtheit, da sie durch eines der schönsten Gebiete des Erzgebirges führt. Dieses Jahr wurden nur zwei ungeführte, aber sehr gut markierte Strecken über 11 km und 23 km angeboten.

...weiterlesen "Teilnahme an der 34. Sport-und Familienwanderung-Schlägel und Eisen WVCE-Pokal"

Heute (18.06.24) findet eine interne Tour des CWV statt, die von Jürgen Müller vorbereitet wurde.
24 Mitglieder des CWV nehmen teil.
In Kleinschirma entsteigen wir der Bahn, die weiter bis Dresden fährt.
Wir durchwandern Kleinschirma. Nach der Bahnschranke
biegen wir rechts in den Wald ein. Wir überqueren die B 173
und setzen unsere Tour im Freiberger Wald fort.

...weiterlesen "„Zu Fuß nach Freiberg“"

Wanderung am 16.06.2024

Unser Verein beteiligt sich bereits seit der ersten Sternwanderung regelmäßig mit einer geführten Wanderung an der Ausschreibung.
Dabei werden soweit möglich unterschiedliche Streckenführungen zum Tagesziel Bahnhof Erdmannsdorf gewählt. In diesem Jahr begann unsere Wanderung am Bahnhof Niederwiesa.

...weiterlesen "5. Sternwanderung zur Drahtseilbahn Augustusburg"

Geführte Wanderung des CWV über 15 Km und 400 m auf und ab.
Am Donnerstag, den 06.06. war es wieder so weit, mit der Bahn ab Chemnitz Hbf, ging es nach Krippen. 30 Wanderer und Wanderinnen fanden sich gut gelaunt und bei bestem Wetter am Treffpunkt Schalter-halle ein. Unsere liebe Kristina kaufte für alle, die wollten, die Fahrkarten.
In Krippen angekommen, gab es ein paar einführende Worte von der immer sehr netten Helga.
Nun ging es los und zwar richtig steil Berghoch. Ich glaube, da haben auch die Härtesten geschwitzt.

...weiterlesen "“Von Krippen zum Kohlbornstein”"

Öffentliche Wanderung des CWV am 4. Mai über ca. 18 km.

Bei idealem Wanderwetter zog es einige Mitglieder des Vereins wieder in die Natur. Gemäß meinem persönlichen Motto „Das Wandern ist -nicht nur- des Müllers Lust…“ wanderten wir entlang des Leisniger Mühlenweges. Mit dem Zug fuhren wir über Döbeln (Umsteigebahnhof) bis nach Leisnig. Dort angekommen, machte uns Helga Mühlmann, unsere heutige Wanderleiterin, mit ihrer Einstimmung auf die Wandertour neugierig.

...weiterlesen "„Mal wieder auf dem Leisniger Mühlenweg“"

Wanderung am 16.04.24 über ca. 8 km.

Jürgen wir grüßen dich! Mit der Bahn fuhren 17 Wanderfreunde bis zum Haltepunkt Lengefeld-Rauenstein. Bei schönem aber kühlem Wetter erkannten wir hoch droben die „Perle des Flöhatals“ – Schloss Rauenstein. Unser Weg – der Flöhatalweg – links des Flusses, brachte uns nach 3 km bis zum Jüdenstein. Hier oben legten wir eine Pause ein.

...weiterlesen "„Wanderung zum Oberammergauer Blick“"

Insgesamt 16 Wanderfreunde trafen sich am Sonntagmorgen, um an den Pokalwanderungen teilzunehmen.

An der geführten Wanderung mit 12 km Länge nahmen 11 Wanderer teil, 5 Vereinsmitglieder legten 18 km zurück. Insgesamt erwanderten wir 222 km und erzielten damit 2,27 Punkte im Wettbewerb um den Pokal „Wandern hält fit“.

Die Fotos zeigen Teilnehmer der 12 km-Strecke bei der Rast am Bismarckturm sowie die fast vollständige Gruppe der Wanderer, die die 18 km-Strecke zurücklegten.