Eine schöne Tour durch den Oberwald bei vorwinterlichem Wetter. Von St. Egidien wanderten wir zum Naherholungsgebiet "Stausee Oberwald", über die Reichenbacher Höhe in Richtung Pechgraben, vorbei an alten Serpentinitsteinbrüchen ging es bergan zur Autobahnbrücke und hinab nach Hohenstein-Ernstthal. Alle 15 Wanderer fuhren geschafft und zufrieden wieder nach Hause.
Chemnitz Hbf. Schalterhalle – Hier treffen sich die Wanderer alle. Als WL 1 und 2 sind Ralph und ich dabei. Vorwandern fand statt, als die Sonne gelächelt hat. Wanderer, die heute sich sammeln, müssen wettermäßig rechnen mit Allem. 7 Leutchen sind heute genug, die wir gehen zum Zug. Ich halte meinen Kopf frei, zähle 4 Männer und der Frauen 3. Dann kam mir in den Sinn, in welchem Durchschnittsalter wir sind. Zu Hause rechne ich dieses aus, mit 82 Jahren kommt es heraus. Gut gelaunt gehen wir los. Frage: Warum regnet es bloß. Mit Schirmen aufgespannt, durchwandern wir das Waldheimer Land. In der Ebene kommen wir gut voran, aber was folgt für uns dann? Pfadartige Wege mit massig Laub darauf, zwingen uns zu vorsichtigem Lauf. An- und Abstiege unterschiedlich schwer, zügeln unser Wanderer-Begehr. Routine beim Wandern zahlt sich nun aus. Keiner gibt trotz teilweiser Ängstlichkeit auf. Gegenseitige Hilfe, eine festhaltende Hand, bringt uns letztlich noch gut übers Land. Die beigefügten Fotos lassen erkennen, wer bei heutiger Tour nicht konnte rennen. Regelmäßiges Wandern über Jahrzehnte hinweg lässt erkennen, den nützlichen Zweck. Im Alter zwischen 90 und 72 Jahren, sind wir nach Waldheim zum Wandern gefahren. War die Tour für uns Beteiligte auch schwer, auf einen nächsten Trip freuen wir uns schon sehr. Beste Wandergrüße
15 Wanderfreunde starten in Neudorf am Abzweig Vierenstraße zur Viola-Bauer-Tour bei herrlichem Herbstwetter. Die Mittagsrast machten wir am Naturhotel "Basislager", ehemals Waldeck. Wir konnten herrliche Ausblicke auf Oberwiesenthal und das Keilberggebiet genießen. Nach einer kleinen Schleife unter der Seilbahn hindurch ging es dann wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Neudorf.
Link zu weiteren Bildern von Andreas Meyer gültig bis 21. August 25 : Weitere Bilder
Heute habe ich mich kurzfristig für eine Tour des Chemnitzer Wandersportvereins auf dem internationalen Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest entschieden. Unsere Etappe war ein Teilstück des E3 bzw. EB von Marienberg über die „Drei Brüder Höhe“ nach Warmbad und weiter durch die Wolkensteiner Schweiz zum Floßplatz und danach in die Bergstadt Wolkenstein und wieder bergab zum Ziel nach Schönbrunn.
Die Tour wurde von Katja und Helga geführt, wir waren 19 Wanderer, davon mit mir, vier Gäste.
Am 20.07.2025 starteten 11 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde und 1 Gästin zur 43. Triebeltalwanderung. Bis auf eine Wanderfreundin (14 km) nahmen wir alle 19 km unter die Hufe. In diesem Jahr wurden die südwestlichen Gefilde von Triebel erkundet. Es ging durch Triebel, dann hinauf zum Waldrand, wo wir herzlich vom Moosma und seinem Weibl mit Gitarrenklängen begrüßt wurden. Kurz gelauscht, den Schatten genossen und weiter ging es entlang des Europäischen Fernwanderweges E3.
Weitere ca. 340 Bilder von Thomas B. liegen zur Betrachtung und zum Download bis 03.08.25 unter den nachfolgenden Link bereit: zu den Bildern Passwort wurde zur Mitgliederversammlung bekannt gegeben)
Am 23.06.2025 trafen sich 22 Wanderfreunde im Hauptbahnhof Chemnitz zur Fahrt nach Waltersdorf ins Zittauer Gebirge. Diese Wanderreise, nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hatte unsere Wanderleiterin Marion Bartl geplant und geleitet. Unterstützt wurde sie während der Wandertouren durch Thomas, ihren Ehemann.
Kurz vor 15 Uhr trafen wir in der „Sonnebergbaude, unserem Wanderquartier ein. Nach dem Beziehen der Zimmer führte uns Marion zu einer kleinen Wanderung durch Waltersdorf, vorbei an vielen historischen Umgebindehäusern mit liebevoll restaurierten Sandsteintürstöcken.
In der „Kaffeerösterei“ konnten wir bei Torte, Kuchen oder Eis und Kaffee im Trockenen einem heftigen Sturzregen zusehen, der aber schnell vorüberging. Zurück im Hotel „Sonnebergbaude“ waren alle gespannt aufs Abendessen und wurden nicht enttäuscht.
Auf nach Leipzig hies es am 24. Mai. Sechs Wanderfreunde unseres Vereins absolvierten die 20 km Strecke, 19 Wanderfreunde (siehe Foto) die weitesgehend naturbelassene 15 km Strecke. 3 Wandererfreunde erreichen das Ziel nach 6 km.
Öffentliche Wanderung des CWV am 12.04.25 über ca. 23 km und 400 Höhenmeter
Im vergangenen Jahr wurde als ein Beitrag zur europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 der „Kulturpfad Höhenweg“ eröffnet. Diesen Weg zu wandern, war heute unser Ziel. Der Weg beginnt an der Adelsberger Kirche. Dorthin gelangt man mit der Buslinie 33, die am Wochenende nur mit einem Kleinbus bedient wird. Deshalb trafen wir uns an der Haltestelle Dickensstraße, wohin man mit einem Bus des Regionalverkehrs Erzgebirge fahren kann. 32 Wanderer waren am Start, davon 20 Gäste, die sprichwörtlich aus allen Himmelsrichtungen kamen, z.B. aus Leipzig, Leisnig, Dresden, Flöha und Zwickau.
Öffentliche Wanderung des CWV am 06.02.24 über ca. 16 km
Eines der bekanntesten Bilder des Malers der Romantik, Caspar David Friedrich, trägt den Namen: „Der Wanderer über dem Nebelmeer“. Dass wir bei unserer Wanderung diesem Titel so nahe kommen würden, war nicht geplant. Unsere Tour hätte auch „Wanderer im Nebelmeer“ heißen können.