Springe zum Inhalt

Wanderreise „Rund um den Geiseltalsee“ vom 17.09. bis 22.09.2023

„Einmal nicht in den Bergen wandern“, lautete der Hinweis zu der Auswahl einer Wanderregion.

Da kam der Flyer von Christian Röhlingers „Gästehaus Geiseltalsee“ in Mücheln als Unterkunft gerade recht. Bereits vor zwei Jahren wurde der Kontakt mit ihm hergestellt. Er weckte mit Prospekten und Informationen meine Neugier auf diese Stadt am Geiseltalsee und die Sehenswürdigkeiten der in der Nähe gelegenen Orte. So wurde die Wanderreise 2023 geboren.

Am Sonntag, den 17. September, fanden sich 16 Wanderfreunde unseres Vereins am Chemnitzer Hauptbahnhof ein und die Anreise konnte beginnen, in Leipzig fiel der geplante S-Bahnanschluß nach Halle aus. Also weiter mit den nächsten Zügen nach Halle und Merseburg. Nach Mücheln ist es von hier nur ein Katzensprung. Wegen der Erkrankung von Zugpersonal wurde auf dieser Strecke Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dank der modernen Technik, dem Mobiltelefon, konnten wir Herrn Röhlinger über die Verspätung und den neuen Standort zur Gepäckübergabe benachrichtigen. So begann die erste Wanderung verspätet und deshalb etwas abgekürzt von Braunsbedra/Ost.

...weiterlesen "Wanderreise Geiseltalsee"

Bilder und Kommentar von Wanderleiterin K. Beyerlein.

Die Streckenlängen lagen zwischen 12 und 31 km. Hier einige Teilnehmer der 21 vom Chemnitzer Wandersportverein, die sich auf dem Weg machten.

372 gewanderte Kilometer kamen für unseren Verein zusammen. Besonders erwähnenswert sind die 2x 31 km, 2x 26 km, aber auch die 5x 18 km, 8x 15 km und 4x 12 km.

...weiterlesen "15. Burgstädter Wandertag „Rund um den Taurastein“am 09.09.2023"

Wandern im Spessart

Nachdem wir im vergangenen Jahr den Harzer Hexenstieg erwandert hatten, dort aufgrund der ausgeprägten Waldschäden sehr erschrocken waren, fragte man sich schon wie.es wohl im Spessart aussehen würde. Hier soll doch eines der größten Waldgebiete Deutschlands zu finden sein. Vor allem Buchen und Eichen, also überwiegend Laubwald im herrlichen Grün, fanden wir vor.

...weiterlesen "Vereinswanderfahrt in den Spessart"

Öffentliche Wanderung des CWV am 03.08.23 über ca. 16 km.

Am Donnerstag den 03.08.23 starteten 35 Wandersleute (und ein Hund) am Bahnhof von Wiesa im Erzgebirge . Bergab ging es durch den Ort hinunter zur Zschopau, wo wir auf dem Zschopautalweg Richtung Wiesenbad wanderten. Es folgte ein Aufstieg zur Bastei, von wo man einen schönen Blick auf den gegenüberliegenden Schokoladenfelsen hat. Hier ist auch schon Thermalbad Wiesenbad erreicht, und nach einigen kleinen Wäldchen standen wir vor dem Bismarck Turm, auch May-Turm genannt. Einige Wanderer bestiegen ihn und genossen den schönen Ausblick auf Wiesenbard.

...weiterlesen "Mühlentour im Oberen Zschopautal"

Öffentliche Wanderung des CWV am 13.06.23 über ca. 13 km.

Treff 09:30 Uhr am Haltepunkt Harthau der Linie 13. Chemnitz – Stollberg.

27 Wanderinnen und Wanderer treffen ein, darunter 5 Gäste.

Der Rundweg – grün markiert – führt an der ältesten kleinen Kirche vorbei. Wir machen im Friedhofsbereich einen Rundgang, interessant auch, einmal privat dort hin zu gehen. Bergauf über die Rehwiesen, erreichen wir das Waldstück „Hutholz“. Bei sehr gutem Panoramablick schauen wir auf grünes Umland. Auf schattigem Weg durchqueren wir das Hutholz bis zum Eisenweg. Dieser führt uns nach unten in die Höhe der Ortslage Klaffenbach. Unsere Wanderung führt auf der Straße weiter nach rechts. Bergauf erreichen wir schließlich ein kleines Waldstück auf der linken Seite. Auch dieses durchwandern wir. Noch im Schatten bleibend, legen wir eine Pause ein. Bei blauem Himmel und Sonnenschein laufen wir längs einer Eigenheimsiedlung. Wir erreichen schließlich die Wolgograder Allee. Der Gehweg führt und hinauf zur Endstelle von Bahn und Bussen.

...weiterlesen "Auf dem Chemnitzer Rundwanderweg 4. Etappe „Von Harthau nach Reichenbrand“"