Springe zum Inhalt

Öffentliche Wanderung des CWV am 30.12.23 über ca. 13 km.

Die Tour bildet den Abschluss eines jeden Wanderjahres.

Das missliche Regenwetter nachts und am frühen Morgen hinderten 30 Mitglieder des CWV Chemnitz nicht daran, darunter 3 Gastwanderinnen, am Treff in Altchemnitz sich einzufinden.

Mit Beginn der Tour hörte das „Tröpfeln“ auf und sogar die Sonne begrüßte uns auf dem Pfarrhübel. Auf der Betonstrasse auf und ab wandernd erreichten wir den höchsten Punkt bei +450 m ü. NN – die Pappel.

Wir hatten wunderschöne Blicke in die Runde bei nun passendem Wetter. Abwärts nach Einsiedel erblickten wir die gefüllte Talsperre, das ehemalige Pionierlager, den Turm der Einsiedler Brauerei. Eingangs des Ortes, an der Badstrasse, bogen wir oberhalb nach links ab. Hinüber zum Eibischbusch und durch ihn abwärts kamen wir in den Ort hinein. Nach Überquerung der Bahnlinie und des Zwönitzflusses erreichen wir die Ortsstraße, die uns nach links führt, um an die Kneipp-Einrichtung zu kommen.

...weiterlesen "„Nun schlägts 13“"

Tour am 05.12.2023 über ca. 14 km.

Die Tour, der Tag, das Wetter – Winter im Spätherbst – sehr selten.

Zu Beginn der Tour am Haltepunkt Neukirchen – Klaffenbach, fanden sich 10 Wanderinnen und Wanderer ein - alle Vereinsmitglieder des CWV Chemnitz, also organisiert und „trainiert“. So nahmen wir nicht die 9 sondern 14 km Strecke auf mit beinahe 300 Höhenmetern.

...weiterlesen "„Von Klaffenbach über Jahnsdorf zurück nach Klaffenbach“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 14.11.2023 über ca. 14 km.

Für Überraschungen wird immer gesorgt! Schienenersatzverkehr (SEV zwischen Chemnitz und Zschopau) veränderte Abfahrtszeit des Busses. Wir kommen jedoch bequem nach Zschopau.

Es sind 26 Wanderwillige, darunter 4 Gäste.

...weiterlesen "„Von Zschopau nach Erdmannsdorf“"

Die diesjährige Sternwanderung über 11 km startete am Bahnhof Zwönitz und führte über eine sehr schöne Strecke nach Lößnitz, Oberer Bahnhof.

Mittags kehrten die Wanderer von 8 teilnehmenden Vereinen des Wanderverbandes Chemnitz-Erzgebirge in die Berggastätte „Neu-Friedrichsruh“ ein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand die Auswertung des Wettbewerbs „Wandern hält fit“ satt. Drei Pokale mit Gutscheinen und 8 Urkunden wurden überreicht.

Unser Chemnitzer Wandersportverein erreichte mit insgesamt 1574 gewanderten Kilometer, die geteilt durch die Mitgliederzahl des Vereins 16,06 Punkte ergaben, den 5. Platz.

Platz 1 belegte der Wanderverein Burgstädt mit 59,37 Punkten und erhielt dafür den Pokal in Gold. Den 2. Platz erreichte der ESV Lok Aue mit 28,54 Punkten und erhielt dafür den Pokal in Silber. Platz 3 belegte der SG Verkehrsbetriebe Leipzig mit 27,90 Punkten und erhielt dafür den Pokal in Bronze.

Katja Schumann

Wanderwart im WVCE

Weiterlesen: 16. Sternwanderung und Endauswertung des Pokalwettbewerbes „Wandern hält fit“ am 23.09.23

Wanderreise „Rund um den Geiseltalsee“ vom 17.09. bis 22.09.2023

„Einmal nicht in den Bergen wandern“, lautete der Hinweis zu der Auswahl einer Wanderregion.

Da kam der Flyer von Christian Röhlingers „Gästehaus Geiseltalsee“ in Mücheln als Unterkunft gerade recht. Bereits vor zwei Jahren wurde der Kontakt mit ihm hergestellt. Er weckte mit Prospekten und Informationen meine Neugier auf diese Stadt am Geiseltalsee und die Sehenswürdigkeiten der in der Nähe gelegenen Orte. So wurde die Wanderreise 2023 geboren.

Am Sonntag, den 17. September, fanden sich 16 Wanderfreunde unseres Vereins am Chemnitzer Hauptbahnhof ein und die Anreise konnte beginnen, in Leipzig fiel der geplante S-Bahnanschluß nach Halle aus. Also weiter mit den nächsten Zügen nach Halle und Merseburg. Nach Mücheln ist es von hier nur ein Katzensprung. Wegen der Erkrankung von Zugpersonal wurde auf dieser Strecke Schienenersatzverkehr eingerichtet. Dank der modernen Technik, dem Mobiltelefon, konnten wir Herrn Röhlinger über die Verspätung und den neuen Standort zur Gepäckübergabe benachrichtigen. So begann die erste Wanderung verspätet und deshalb etwas abgekürzt von Braunsbedra/Ost.

...weiterlesen "Wanderreise Geiseltalsee"

Bilder und Kommentar von Wanderleiterin K. Beyerlein.

Die Streckenlängen lagen zwischen 12 und 31 km. Hier einige Teilnehmer der 21 vom Chemnitzer Wandersportverein, die sich auf dem Weg machten.

372 gewanderte Kilometer kamen für unseren Verein zusammen. Besonders erwähnenswert sind die 2x 31 km, 2x 26 km, aber auch die 5x 18 km, 8x 15 km und 4x 12 km.

...weiterlesen "15. Burgstädter Wandertag „Rund um den Taurastein“am 09.09.2023"

Wandern im Spessart

Nachdem wir im vergangenen Jahr den Harzer Hexenstieg erwandert hatten, dort aufgrund der ausgeprägten Waldschäden sehr erschrocken waren, fragte man sich schon wie.es wohl im Spessart aussehen würde. Hier soll doch eines der größten Waldgebiete Deutschlands zu finden sein. Vor allem Buchen und Eichen, also überwiegend Laubwald im herrlichen Grün, fanden wir vor.

...weiterlesen "Vereinswanderfahrt in den Spessart"

Öffentliche Wanderung des CWV am 03.08.23 über ca. 16 km.

Am Donnerstag den 03.08.23 starteten 35 Wandersleute (und ein Hund) am Bahnhof von Wiesa im Erzgebirge . Bergab ging es durch den Ort hinunter zur Zschopau, wo wir auf dem Zschopautalweg Richtung Wiesenbad wanderten. Es folgte ein Aufstieg zur Bastei, von wo man einen schönen Blick auf den gegenüberliegenden Schokoladenfelsen hat. Hier ist auch schon Thermalbad Wiesenbad erreicht, und nach einigen kleinen Wäldchen standen wir vor dem Bismarck Turm, auch May-Turm genannt. Einige Wanderer bestiegen ihn und genossen den schönen Ausblick auf Wiesenbard.

...weiterlesen "Mühlentour im Oberen Zschopautal"