Springe zum Inhalt

Erlebtes

Weitere ca. 340 Bilder liegen zur Betrachtung und zum Download für ca. 03.08.25 unter den nachfolgenden Link bereit: https://c.web.de/@647071333938633490/b681y8VLVbvQ3zWFfviO3Q Passwort wird zur Mitgliederversammlung bekannt gegeben)

Am 23.06.2025 trafen sich 22 Wanderfreunde im Hauptbahnhof Chemnitz zur Fahrt nach Waltersdorf ins Zittauer Gebirge. Diese Wanderreise, nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hatte unsere Wanderleiterin Marion Bartl geplant und geleitet. Unterstützt wurde sie während der Wandertouren durch Thomas, ihren Ehemann.

Kurz vor 15 Uhr trafen wir in der „Sonnebergbaude, unserem Wanderquartier ein. Nach dem Beziehen der Zimmer führte uns Marion zu einer kleinen Wanderung durch Waltersdorf, vorbei an vielen historischen Umgebindehäusern mit liebevoll restaurierten Sandsteintürstöcken.

In der „Kaffeerösterei“ konnten wir bei Torte, Kuchen oder Eis und Kaffee im Trockenen einem heftigen Sturzregen zusehen, der aber schnell vorüberging. Zurück im Hotel „Sonnebergbaude“ waren alle gespannt aufs Abendessen und wurden nicht enttäuscht.

...weiterlesen "Wanderreise vom 23. bis 27.06.25 in die Oberlausitz"

Öffentliche Wanderung des CWV am 12.04.25 über ca. 23 km und 400 Höhenmeter

Im vergangenen Jahr wurde als ein Beitrag zur europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 der „Kulturpfad Höhenweg“ eröffnet. Diesen Weg zu wandern, war heute unser Ziel. Der Weg beginnt an der Adelsberger Kirche. Dorthin gelangt man mit der Buslinie 33, die am Wochenende nur mit einem Kleinbus bedient wird. Deshalb trafen wir uns an der Haltestelle Dickensstraße, wohin man mit einem Bus des Regionalverkehrs Erzgebirge fahren kann. 32 Wanderer waren am Start, davon 20 Gäste, die sprichwörtlich aus allen Himmelsrichtungen kamen, z.B. aus Leipzig, Leisnig, Dresden, Flöha und Zwickau.

...weiterlesen "„Auf dem Höhenweg der Kulturhauptstadt Chemnitz“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 06.02.24 über ca. 16 km

Eines der bekanntesten Bilder des Malers der Romantik, Caspar David Friedrich, trägt den Namen: „Der Wanderer über dem Nebelmeer“. Dass wir bei unserer Wanderung diesem Titel so nahe kommen würden, war nicht geplant. Unsere Tour hätte auch „Wanderer im Nebelmeer“ heißen können.

...weiterlesen "„Auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg“"

Winterlicher Verhältnisse, in Form von nächtlichen Minusgraden, kamen uns zu gute. Die Sonne tauchte am azurblauen Himmel auf und erwärmte die Luft etwas. Die Wege aber blieb trocken und trittfest.

Unser Team -heute aus 32 Beteiligten bestehen - hatte Freude beim Wandern der wärmenden Sonne entgegen.

...weiterlesen "„Von Wittgensdorf nach Chemnitz“"


Interne Wanderung des CWV am 02.02.24 über ca. 11 km und 140 Höhenmeter.

Auf die Idee, unseren Vereinsmitgliedern eine Wanderung zur „Zwönitzer Lichtmess“ anzubieten, brachte mich unser langjähriger Wanderleiter Klaus-Dieter Behr. Er führte im Vorjahr eine Kurztour für Wanderer, die nur noch kurze Strecken bewältigen können, zu dieser Veranstaltung durch.

...weiterlesen "„Zur Zwönitzer Lichtmess“"

Beitrag von unseren Gästen aus Dresden:

Mitwandern im CWV
Im Dezember 2024 lud der CWV im sächsischen Wanderkalender zur Lichtelwanderung ins Erzgebirge ein. Die Teilnahme daran hat uns Dresdnern sehr gefallen und auch berührt, da wir hautnah über die Traditionen um das Licht im Erzgebirge erfahren haben. Also beschlossen wir, auch weitere Wanderungen, zu denen sich der Verein dankenswerter Weise für Nichtmitglieder öffnet, wahrzunehmen. 
Im Januar waren wir im Moritzburger Teichgebiet unterwegs, das wir so aus einer anderen Perspektive erleben durften. 
Und letztlich, da wir der Landschaft des Erzgebirges besonders zugetan sind, möchten wir noch die Wanderung von Chemnitz nach Augustusburg im Februar erwähnen. Von der Stadt aus über die Höhen führend und fast von Anfang an das Ziel im Blick, war auch diese eine für uns wunderbar aussichts- und erlebnisreiche Wanderung. Der Besuch im Café Schreier war die vollendete Abrundung.Wir möchten unbedingt die Herzlichkeit erwähnen, mit der wir von den Wanderleiterinnen in den Gruppen aufgenommen wurden und die auch unter den Teilnehmern herrscht.

Vielen Dank, dass wir mit euch wandern dürfen.

Heike und Jörg aus Dresden im Februar 2025

In unserem Wanderkalender steht für den 25.01.25 das verführerische Motto „Winterzauber im Moritzburger Teichgebiet“. Diesem Lockruf folgten 42 Wanderfreunde, davon 12 Gäste. Im Kalender sind Jahreszeiten etwas Beständiges, aber der Petrus geht schon längere Zeit damit nicht mehr konform. Ich habe jedenfalls auf unserer Tour den Winterzauber nicht so richtig gefühlt, uns hat das Wandern aber trotzdem viel Freude bereitet.

...weiterlesen "„Winterzauber im Moritzburger Teichgebiet“"

Am 02.01.2025 erlebten wir beim Vorwandern einen Wintereinbruch. In Chemnitz fiel Regen, ab Wüstenbrand - unserem Ausgangspunkt - fielen große nasse Schneeflocken. Auf der Totensteinstraße, parallel zur BAB 4, lagen ca. 5 cm Schnee.

Heute nun, wenige Tage später, milde Temperaturen, Sonne und relativ gut begehbarer trockener Untergrund.

...weiterlesen "„Von Wüstenbrand nach Rottluff“"