Springe zum Inhalt

Link zu weiteren Bildern von Andreas Meyer gültig bis 21. August 25 : Weitere Bilder

Heute habe ich mich kurzfristig für eine Tour des Chemnitzer Wandersportvereins auf dem internationalen Bergwanderweg der Freundschaft von Eisenach nach Budapest entschieden. Unsere Etappe war ein Teilstück des E3 bzw. EB von Marienberg über die „Drei Brüder Höhe“ nach Warmbad und weiter durch die Wolkensteiner Schweiz zum Floßplatz und danach in die Bergstadt Wolkenstein und wieder bergab zum Ziel nach Schönbrunn.

Die Tour wurde von Katja und Helga geführt, wir waren 19 Wanderer, davon mit mir, vier Gäste.

...weiterlesen "Unterwegs auf dem internationalen Bergwanderweg der Freundschaft Eisenach – Budapest am 17.07.25"


Am 20.07.2025 starteten 11 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde und 1 Gästin zur 43. Triebeltalwanderung. Bis auf eine Wanderfreundin (14 km) nahmen wir alle 19 km unter die Hufe. In diesem Jahr wurden die südwestlichen Gefilde von Triebel erkundet. Es ging durch Triebel, dann hinauf zum Waldrand, wo wir herzlich vom Moosma und seinem Weibl mit Gitarrenklängen begrüßt wurden. Kurz gelauscht, den Schatten genossen und weiter ging es entlang des Europäischen Fernwanderweges E3.

...weiterlesen "43. Triebeltalwanderung „Rindimmedim im Triebel-rim“"

Weitere ca. 340 Bilder von Thomas B. liegen zur Betrachtung und zum Download bis 03.08.25 unter den nachfolgenden Link bereit: zu den Bildern Passwort wurde zur Mitgliederversammlung bekannt gegeben)

Am 23.06.2025 trafen sich 22 Wanderfreunde im Hauptbahnhof Chemnitz zur Fahrt nach Waltersdorf ins Zittauer Gebirge. Diese Wanderreise, nur mit öffentlichen Verkehrsmitteln, hatte unsere Wanderleiterin Marion Bartl geplant und geleitet. Unterstützt wurde sie während der Wandertouren durch Thomas, ihren Ehemann.

Kurz vor 15 Uhr trafen wir in der „Sonnebergbaude, unserem Wanderquartier ein. Nach dem Beziehen der Zimmer führte uns Marion zu einer kleinen Wanderung durch Waltersdorf, vorbei an vielen historischen Umgebindehäusern mit liebevoll restaurierten Sandsteintürstöcken.

In der „Kaffeerösterei“ konnten wir bei Torte, Kuchen oder Eis und Kaffee im Trockenen einem heftigen Sturzregen zusehen, der aber schnell vorüberging. Zurück im Hotel „Sonnebergbaude“ waren alle gespannt aufs Abendessen und wurden nicht enttäuscht.

...weiterlesen "Wanderreise vom 23. bis 27.06.25 in die Oberlausitz"

Öffentliche Wanderung des CWV am 06.02.24 über ca. 16 km

Eines der bekanntesten Bilder des Malers der Romantik, Caspar David Friedrich, trägt den Namen: „Der Wanderer über dem Nebelmeer“. Dass wir bei unserer Wanderung diesem Titel so nahe kommen würden, war nicht geplant. Unsere Tour hätte auch „Wanderer im Nebelmeer“ heißen können.

...weiterlesen "„Auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg“"

Winterlicher Verhältnisse, in Form von nächtlichen Minusgraden, kamen uns zu gute. Die Sonne tauchte am azurblauen Himmel auf und erwärmte die Luft etwas. Die Wege aber blieb trocken und trittfest.

Unser Team -heute aus 32 Beteiligten bestehen - hatte Freude beim Wandern der wärmenden Sonne entgegen.

...weiterlesen "„Von Wittgensdorf nach Chemnitz“"


Interne Wanderung des CWV am 02.02.24 über ca. 11 km und 140 Höhenmeter.

Auf die Idee, unseren Vereinsmitgliedern eine Wanderung zur „Zwönitzer Lichtmess“ anzubieten, brachte mich unser langjähriger Wanderleiter Klaus-Dieter Behr. Er führte im Vorjahr eine Kurztour für Wanderer, die nur noch kurze Strecken bewältigen können, zu dieser Veranstaltung durch.

...weiterlesen "„Zur Zwönitzer Lichtmess“"

Schon seit der Gründung des CWV 1992 wird zum Jahresabschluss eine Tour dieses Titels durchgeführt . Die Zahl 13 gibt die Wanderstrecke an. Bei Sonnenschein und zunächst Minusgraden kamen wir gut voran. Am Hartweg kam noch eine Wanderin hinzu. 12 Gäste waren bei der Tour dabei. Vorsicht verlangten im Schatten liegen der mit Raureif versehene Wanderabschnitte. Unser Weg führte nach Rabenstein in Nähe der attraktiven älteren Schule, vorbei durch einen kleinen Park, zum Bereich des ehemaligen Rittergutes, heute ein attraktives in „Solarcentrum“ mit modernen Wohnhäusern. Von hier aus wanderten wir hin zum Hoppberg mit Aussichtsturm, vorbei an der „Reformationseiche“.

...weiterlesen "„Nun schlägt`s 13“"

Öffentliche wanderung des CWV am 21.09.24 über ca. 16 km.

Die Sächsische Schweiz - diesmal ganz anders! Unsere Wanderung ging nicht in die üblichen Regionen der Sächsischen Schweiz, sondern wir wanderten in relativ unbekannten Gebiet links der Elbe.

Ausgangspunkt war Königstein, in Richtung Westen ging es auf dem Eselsweg zu den Nikalsdorfer Wänden. An der Naturbühne machten wir Rast. Dann folgte der Höhepunkt des Tages: Das Labyrinth.

...weiterlesen "„Von Königstein zum Labyrinth“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 19.09.24 über ca. 11 km.

Die City-Bahn C 14 brachte 24 Wanderinnen und Wanderer nach Thalheim. Am Bahnhof Mitte begannen wir unsere Tour. Wir wanderten am Rathaus vorbei und folgten der Hauptstraße nach rechts. Danach führte unser Wanderweg parallel zur Kirche in Richtung Eisenweg. Wir sahen wunderbare Sportstätten, doch das Waldbad „schwieg“ den hitzigen Sommer lang. Vorbei an Stickern am Zaun führte uns ein Pfad durch den Wald. Wir sahen Markierungssteine mit Kronen abgebildet.

...weiterlesen "„Von Thalheim nach Adorf/Erzgebirge“"