Springe zum Inhalt

Öffentliche Wanderung des CWV am 06.02.24 über ca. 16 km

Eines der bekanntesten Bilder des Malers der Romantik, Caspar David Friedrich, trägt den Namen: „Der Wanderer über dem Nebelmeer“. Dass wir bei unserer Wanderung diesem Titel so nahe kommen würden, war nicht geplant. Unsere Tour hätte auch „Wanderer im Nebelmeer“ heißen können.

...weiterlesen "„Auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg“"

Winterlicher Verhältnisse, in Form von nächtlichen Minusgraden, kamen uns zu gute. Die Sonne tauchte am azurblauen Himmel auf und erwärmte die Luft etwas. Die Wege aber blieb trocken und trittfest.

Unser Team -heute aus 32 Beteiligten bestehen - hatte Freude beim Wandern der wärmenden Sonne entgegen.

...weiterlesen "„Von Wittgensdorf nach Chemnitz“"


Interne Wanderung des CWV am 02.02.24 über ca. 11 km und 140 Höhenmeter.

Auf die Idee, unseren Vereinsmitgliedern eine Wanderung zur „Zwönitzer Lichtmess“ anzubieten, brachte mich unser langjähriger Wanderleiter Klaus-Dieter Behr. Er führte im Vorjahr eine Kurztour für Wanderer, die nur noch kurze Strecken bewältigen können, zu dieser Veranstaltung durch.

...weiterlesen "„Zur Zwönitzer Lichtmess“"

Schon seit der Gründung des CWV 1992 wird zum Jahresabschluss eine Tour dieses Titels durchgeführt . Die Zahl 13 gibt die Wanderstrecke an. Bei Sonnenschein und zunächst Minusgraden kamen wir gut voran. Am Hartweg kam noch eine Wanderin hinzu. 12 Gäste waren bei der Tour dabei. Vorsicht verlangten im Schatten liegen der mit Raureif versehene Wanderabschnitte. Unser Weg führte nach Rabenstein in Nähe der attraktiven älteren Schule, vorbei durch einen kleinen Park, zum Bereich des ehemaligen Rittergutes, heute ein attraktives in „Solarcentrum“ mit modernen Wohnhäusern. Von hier aus wanderten wir hin zum Hoppberg mit Aussichtsturm, vorbei an der „Reformationseiche“.

...weiterlesen "„Nun schlägt`s 13“"

Öffentliche wanderung des CWV am 21.09.24 über ca. 16 km.

Die Sächsische Schweiz - diesmal ganz anders! Unsere Wanderung ging nicht in die üblichen Regionen der Sächsischen Schweiz, sondern wir wanderten in relativ unbekannten Gebiet links der Elbe.

Ausgangspunkt war Königstein, in Richtung Westen ging es auf dem Eselsweg zu den Nikalsdorfer Wänden. An der Naturbühne machten wir Rast. Dann folgte der Höhepunkt des Tages: Das Labyrinth.

...weiterlesen "„Von Königstein zum Labyrinth“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 19.09.24 über ca. 11 km.

Die City-Bahn C 14 brachte 24 Wanderinnen und Wanderer nach Thalheim. Am Bahnhof Mitte begannen wir unsere Tour. Wir wanderten am Rathaus vorbei und folgten der Hauptstraße nach rechts. Danach führte unser Wanderweg parallel zur Kirche in Richtung Eisenweg. Wir sahen wunderbare Sportstätten, doch das Waldbad „schwieg“ den hitzigen Sommer lang. Vorbei an Stickern am Zaun führte uns ein Pfad durch den Wald. Wir sahen Markierungssteine mit Kronen abgebildet.

...weiterlesen "„Von Thalheim nach Adorf/Erzgebirge“"

Vom 23.08.2024 bis 02.09.2024 waren Mitglieder unseres Vereins im Norden Deutschlands zum Wandern unterwegs. Günstig direkt am Heidschnuckenweg lag unser Quartier, das Hotel Fuchs in 21256 Handeloh. Der Heidschnuckenweg beginnt in Hamburg-Fischbek und führt über ca. 220 km bis Celle. Seit 2012 ist er als zertifizierter Qualitätsweg Wanderbares Deutschland ausgewiesen und dabei einer der schönsten Fernwanderwege.

...weiterlesen "Vereinswanderfahrt 2024 – Wandern auf den Heidschnuckenweg"

Insgesamt 32 Wanderfreunde bildeten Fahrgemeinschaften und trafen am Sonnabend gegen 8:30 Uhr in Großrückerswalde ein, um an den Pokalwanderungen teilzunehmen.

An der markierten Wanderung mit 11 km Länge nahmen 8 Vereinsmitglieder teil, 24 Vereinsmitglieder legten 20 km zurück. Insgesamt erwanderten wir 568 km und erzielten damit 5,98 Punkte im Wettbewerb um den Pokal „Wandern hält fit“.

K. Schumann