Springe zum Inhalt

Öffentliche Wanderung des CWV am 06.06.23 über ca. 18 km mit 320 Höhenmetern.

17 Wanderfreunde, darunter 3 Gäste, starteten bei Regenwetter in Chemnitz, um mit der Erzgebirgsbahn nach Reifland-Wüntschendorf zum Start unserer Wanderung zu fahren. Das Motto der Wanderung war gut gewählt, denn zu dem vielen Wasser in der Talsperre kam noch reichlich etwas von oben hinzu. Gegen Mittag hörte es dann auf zu regnen, so dass wir sogar bei Sonnenschein den Bahnhof in Rauenstein erreichten, wo wir nicht lange auf den Zug warten mussten, der uns zurück nach Chemnitz brachte.

Den genauen Streckenverlauf und Eindrücke von der Wanderung könnt ihr dem Video entnehmen.

Eure Katja

Öffentliche Wanderung des CWV am 02.05.23 über 15 km mit 360 Höhenmetern

23 Wanderfreunde, darunter 4 Gäste, starteten bei schönem Wanderwetter von Olberhau-Grünthal zur Wanderung in die südlich des Ortes gelegenen Wälder. Zuerst gingen wir durch das Gelände der Saigerhütte, um dann der Straße nach Rothenthal zu folgen. Von dieser bogen wir rechts ab in den Wald hinein. Erster Höhepunkt nach langem Anstieg war der Stößerfelsen, der Ausblicke ins tiefe Tal der Natzschung bot, die hier die Grenze zu Tschechien bildet. Hier stießen wir mit einem Gastwanderer auf seinen 65. Geburtstag an und wünschten ihm vor allem Gesundheit und immer flinke Füße.

...weiterlesen "„Olbernauer Südschleife“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 18.04.23 über 22 km mit 420 Höhenmetern

Das Wetter war nur etwas für Hartgesottene: bereits am Start dichter Nebel mit Regen und es war kalt. Trotzdem fanden sich 13 mutige Vereinsmitglieder und sogar 3 Gäste am Start ein, um die letzte Etappe des Rundweges um Chemnitz zu wandern. Start war der Endpunkt der 2. Etappe am Zeisigwald.

Der Weg führte bald an der Eubaer Talsperre entlang und dann am Ortsrand von Euba hinauf. Am Adelsbergturm legten wir die erste Pause ein und stießen gern auf den 70. Geburtstag einer Wanderfreundin an. Weiter ging es in Richtiung Kleinolbersdorf und Altenhain und später in den Einsiedler Wald. Der Weg führte hinab zur Zwönitz, wo wir am Wassertretbecken unsere Mittagsrast einlegten. Danach führte wieder ein Anstieg am „Letzten Warnkreuz vor der Pappel“ vorbei. An der Pappel, die 450 m über NN steht, pausierten wir wieder zum Trinken.

...weiterlesen "„In 3 Etappen um unsere grüne Stadt“ – 3. Etappe"

Wanderung des CWV am 11.04.23 über ca. 15 km.

Treff: 10:00 Uhr – leichter Regen – 25 Anwesende, davon 9 Gäste.

Wir queren den „Am schnellen Markt“, überschreiten bei EDEKA die Frankenberger Straße, kommen an der Stelle vorbei, wo früher eine Brücke über die Bahn führte. So wandern wir am Bahnhof Hilbersdorf vorbei, unterqueren die Bahnbrücke und laufen den Hohlweg ein Stück entlang, von dem ein Insiderweg bis hinauf zur Dresdner Straße führt. Diese überqueren wir und laufen stadtauswärts zum Grenzweg, der durch den gesamten Zeisigwald führt.

...weiterlesen "Auf dem Chemnitzer Rund-Wanderweg – 2. Etappe “ Von Ebersdorf nach Adelsberg / Schösserholz"

Öffentliche Wanderung des CWV am 04.04.23 über 18 km und 260 Höhenmeter

Eigentlich wollten wir die 2.Etappe des Chemnitzer Rundwanderwegs bereits Anfang März wandern. Aber die CVAG machte es uns durch ihren Streik unmöglich, zum Start der Wanderung zu gelangen, und auch vom Ziel wären wir alle nicht nach Hause gekommen, weshalb der ursprünglich geplante Wandertermin ausfallen musste.

...weiterlesen "„In 3 Etappen um unsere grüne Stadt“ – 2. Etappe"

Öffentliche Wanderung des CWV über ca. km am 29.03.23.

Ausgangspunkt: Bahnhof Braunsdorf

Zunächst an der Zschopau flussaufwärts, nach der Kreisstraße und der Webermühle wird eine durch Mühlgraben und Zschopau gebildete Insel passiert. Weiter auf dem „Zunftliederweg“ Pfad über Wiese, der mit Holzbrettern ausgelegt ist.

...weiterlesen "Auf dem Rundkurs von Braunsdorf bei Schloss Lichtenwalde"

Öffentliche Wanderung des CWV über ca. 11 km am 14.03.23.

An der Endstelle der Stadtbuslinie 23 in Heinersdorf finden sich zur Treffzeit Wanderwillige ein. Gäste sind erfreulicherweise heute auch dabei. Bei Wanderwetter kommen wir gut vorwärts. Parallel zur BAB 4 entlang erreichen wir bei Vogelgesang den Chemnitzer Fluss. In nördliche Richtung – an der Kläranlage vorbei – wandern wir nach Draisdorf an der „Kurvenschänke“ vorbei bis zum Sechsruthenwald. An dessen westlicher Grenze wandern wir in die Senke und legen dort eine Pause ein.

...weiterlesen "Auf dem Chemnitzer Rundwanderweg – 1. Etappe „Von Heinersdorf nach Ebersdorf"