Springe zum Inhalt

Öffentliche Wanderung des CWV am 02.04.24 über ca. 8 km.

Wanderung zu Frühlingsbeginn durch die Natur auf dem Zschopautalweg. Das Grün und die Blütenpracht lockte 35 Wanderlustige an. In Scharfenstein führte unser Weg nach oben in Richtung „Familienberg“. Abwärts führte jedoch der weitere Lauf rechtsseitig zum Fluss liegenden Wanderweg. Gut begehbarer Waldweg führte uns in Richtung Wilischthal. Mit Blick hinauf zum „Affenstein“ gönnten wir uns eine erste kurze Rast.

...weiterlesen "„Von Scharfenstein nach Waldkirchen“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 21.03.24 über ca. 21 km mit 400 Höhenmetern.

25 Wanderfreude trafen sich in Wolkenburg, um von dort aus ein Runde in Richtung Waldenburg zu wandern. Darunter waren auch drei Gäste. Die erste Sehenswürdigkeit auf dem Weg war der Bauernhof „Zum Silberwerk“, ein Bauwerk, welches im 13. Jahrhundert erstmals urkundliche Erwähnung fand. Gleich danach zog sich der Weg stetig bergauf. Ein Blick zurück lohnte sich: das Schloss Wolkenburg zeigte sich in voller Größe.

siehe Beitrag in der Freien Presse vom 26.03.24

https://e-paper.freiepresse.de/artikel/7cf082a6320bfd09f827897b7f4a8624cab930fee6619b530fe58ede67d4fbca

...weiterlesen "„Auf- und abwärts an der Zwickauer Mulde“"

Wanderung des CWV am 19.03.24 über ca. 8 km.

Unser Vorsitzender des CWV und selbst Wanderleiter bzw. Trainer C bereitete für dieses Jahr intern kürzere aber sehr schöne Touren für uns Mitglieder vor. Aus gesundheitlichen Gründen aber kann er diese Touren selbst nicht durchführen. So folgten seine „Schlusswanderer“ an vorderster Stelle und führen im Wechsel gemeinsam diese Touren aus, nachdem die Februar-Tour ausfiel.

...weiterlesen "„Waldwanderung zum Goldenen Hahn“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 13.02.2024 über ca. 10 km.

Die Planung im vergangenen Jahr sah dies vor - doch heute: Weder Schnee noch Eis, so keine Glätte und kein Weiß! Es folgt der Wanderbericht, Bilder und ein Gedicht!

44 Wanderwillige trafen sich an der Endstelle, Buslinie 21, in Ebersdorf. Nach ein paar Faschingsdienstagsreimen verließen wir unseren Treff und durchwanderten den „Am Schnellen Markt“. Mit einem Schwenk erreichten wir die ehemaligen Kasernen, die in moderne Wohneinheiten umgebaut wurden. Wir verlassen dieses Areal und kommen in den Ebersdorfer Wald. Diesen durchqueren wir und erreichen unter dem Bahndamm querend die Kohlung.

...weiterlesen "Winterwanderung in Ebersdorf"

Öffentliche Wanderung des CWV am 09.01.24 über ca. 9 km.

Eine Wintertour ja – strenger Frost aber kein Schnee – liegt vor uns.
31 Interessierte sind zum Treff 10:00 Uhr gekommen, davon 4 Gastwanderer. Wir durchwandern die „Bazillenröhre“ und nach links aufwärts, überqueren die B 169 und kommen am fertig gestellten, frisch restaurierten Haus, Dresdner Strasse / Ecke Lessingstraße vorbei. Unsere Tour setzt sich fort über die Lessingstrasse, Lessingplatz aufwärts bis zur Paul-Gerhardt-Strasse, die wir nach links hinunter laufen bis zur Heinrich-Schütz-Straße. An der Ampel überqueren wir diese und erreichen schließlich den Zugang zum Zeisigwald an ADMEDIA und Seniorenheim.

Auf einem pfadartigen Steg und mit Bogen rechts erreichen wir das Biotop. Danach peilen wir die Walter-Klippel-Straße an. Am Buswartehäuschen legen wir in der Sonne eine Pause ein. Vorbei an der Siedlung Ossietzky Straße biegen wir nach links ein in den Stillen Winkel. Die Sackgasse führt uns an wunderschönen Eigenheimen vorbei. Wir erreichen einen Trampelpfad, der uns bis zur Augustusburger Strasse bringt. Bei dem herrlichen Sonnenschein fühlen wir uns wohl. Wir wandern weiter bis zur Walter-Klippel-Straße. An gepflegten Häusern vorbei gelangen wir abwärts bis Nähe Feuerwehr Adelsberg. Ein schmaler Weg bringt uns bis nach Gablenz, wo wir die Bahn Stadtlinie 5 erreichen.

Wir haben Interessantes gesehen und bei herrlichem Sonnenschein der Kälte getrotzt und unsere 9 Kilometer zurückgelegt.

Herzlichst grüßen

Helga und Harald.

...weiterlesen "„Winterwanderung vom Hbf. Chemnitz nach Adelsberg“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 06. Januar 2024 über ca. 18 km und 390 Höhenmeter.

Zur ersten öffentlichen Wanderung unseres Wandervereins im Jahr 2024 fanden sich 25 Wanderer ein. Dabei begrüßten wir auch 6 Gäste. Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite, sogar die Sonne schien ab und zu.

Die Wanderung begann am Bahnhof Niederzwönitz. Hier stiegen auch Mitglieder des Burgstädter Wandervereins aus, die ebenfalls die Citybahnlinie 13 benutzt haben, um an den Start ihrer Wanderung zu fahren. Anfangs nutzen sie den gleichen Weg wie wir, um an ihr Ziel zu kommen. Dieser führte durch die Ortsmitte zum blau markierten Wanderweg in Richtung Greifensteine zunächst sanft, später steiler bergauf in den Geyerschen Wald.

...weiterlesen "„Über die Höhen zum Stauweiher“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 30.12.23 über ca. 13 km.

Die Tour bildet den Abschluss eines jeden Wanderjahres.

Das missliche Regenwetter nachts und am frühen Morgen hinderten 30 Mitglieder des CWV Chemnitz nicht daran, darunter 3 Gastwanderinnen, am Treff in Altchemnitz sich einzufinden.

Mit Beginn der Tour hörte das „Tröpfeln“ auf und sogar die Sonne begrüßte uns auf dem Pfarrhübel. Auf der Betonstrasse auf und ab wandernd erreichten wir den höchsten Punkt bei +450 m ü. NN – die Pappel.

Wir hatten wunderschöne Blicke in die Runde bei nun passendem Wetter. Abwärts nach Einsiedel erblickten wir die gefüllte Talsperre, das ehemalige Pionierlager, den Turm der Einsiedler Brauerei. Eingangs des Ortes, an der Badstrasse, bogen wir oberhalb nach links ab. Hinüber zum Eibischbusch und durch ihn abwärts kamen wir in den Ort hinein. Nach Überquerung der Bahnlinie und des Zwönitzflusses erreichen wir die Ortsstraße, die uns nach links führt, um an die Kneipp-Einrichtung zu kommen.

...weiterlesen "„Nun schlägts 13“"

Tour am 05.12.2023 über ca. 14 km.

Die Tour, der Tag, das Wetter – Winter im Spätherbst – sehr selten.

Zu Beginn der Tour am Haltepunkt Neukirchen – Klaffenbach, fanden sich 10 Wanderinnen und Wanderer ein - alle Vereinsmitglieder des CWV Chemnitz, also organisiert und „trainiert“. So nahmen wir nicht die 9 sondern 14 km Strecke auf mit beinahe 300 Höhenmetern.

...weiterlesen "„Von Klaffenbach über Jahnsdorf zurück nach Klaffenbach“"

Öffentliche Wanderung des CWV am 14.11.2023 über ca. 14 km.

Für Überraschungen wird immer gesorgt! Schienenersatzverkehr (SEV zwischen Chemnitz und Zschopau) veränderte Abfahrtszeit des Busses. Wir kommen jedoch bequem nach Zschopau.

Es sind 26 Wanderwillige, darunter 4 Gäste.

...weiterlesen "„Von Zschopau nach Erdmannsdorf“"

Die diesjährige Sternwanderung über 11 km startete am Bahnhof Zwönitz und führte über eine sehr schöne Strecke nach Lößnitz, Oberer Bahnhof.

Mittags kehrten die Wanderer von 8 teilnehmenden Vereinen des Wanderverbandes Chemnitz-Erzgebirge in die Berggastätte „Neu-Friedrichsruh“ ein. Nach dem gemeinsamen Mittagessen fand die Auswertung des Wettbewerbs „Wandern hält fit“ satt. Drei Pokale mit Gutscheinen und 8 Urkunden wurden überreicht.

Unser Chemnitzer Wandersportverein erreichte mit insgesamt 1574 gewanderten Kilometer, die geteilt durch die Mitgliederzahl des Vereins 16,06 Punkte ergaben, den 5. Platz.

Platz 1 belegte der Wanderverein Burgstädt mit 59,37 Punkten und erhielt dafür den Pokal in Gold. Den 2. Platz erreichte der ESV Lok Aue mit 28,54 Punkten und erhielt dafür den Pokal in Silber. Platz 3 belegte der SG Verkehrsbetriebe Leipzig mit 27,90 Punkten und erhielt dafür den Pokal in Bronze.

Katja Schumann

Wanderwart im WVCE

Weiterlesen: 16. Sternwanderung und Endauswertung des Pokalwettbewerbes „Wandern hält fit“ am 23.09.23